Diese und weitere Fragen können viele Bürger nicht beantworten bzw. werden nicht gestellt.
Im Rahmen der Veranstaltung „Teamorientiertes Projekt“ der Hochschule Worms hat unserTeam für das ZKM ein Ausstellungsstück entworfen. Das ZKM ist das Zentrum für Kunst und Medientechnologie, das zum 300 jährigen Jubiläum der Stadt Karlsruhe die 300 Tage dauernde Ausstellung „GLOBALE“ veranstaltet. Thematisiert wird hierbei die Globalisierung und Digitalisierung.
Daher möchte dieses Ausstellungskonzept dem Besucher die Cloud näherbringen - auf eine explorative, verständliche und emotionale Weise. Der durch Medien und Marketing geprägte Begriff "Cloud" wird durch das physischen Betreten der Cloud, durch die mediale Integration des Besuchers in diese und durch die narrative Vermittlung von Sicherheitsaspekten im Alltag für den Besucher unmittelbar erfahrbar.
Aufbau
Unser Exponat ist eine räumliche Darstellung einer Wolke. Mehrere Eingänge machen es dem Besucher möglich einzutreten. An den Wänden befinden sich LED-Stripes, die die Vernetzung der Daten darstellen. Das Rahmengerüst ist teilweise mit Flächen bespannt, die als Projektionsfläche dienen können. Die dreieckige (optional mit Nebel gefüllte) Säule befindet sich in der Mitte des Ausstellungsstückes, und ist bei Betreten des Exponates Blickfang.
Sebastian Ewald Sebastian Jung Benjamin Leuthold Melanie Tesch Dennis Weissmann Julius Weyl
Pascal Dauer Tillmann Swinke Prof. Dr. Werner König